Kondensatsammelbehälter
Der Kondensatsammelbehälter wurde für die Probenaufbereitung in der Analysentechnik ausgelegt wo größere Kondensatmengen mit Gasgemischen auftreten. (Z. B. Messgaskühler, Stripper, Kondensatabscheider, etc...)
Der Kondensatsammelbehälter wurde für die Probenaufbereitung in der Analysentechnik ausgelegt wo größere Kondensatmengen mit Gasgemischen auftreten. (Z. B. Messgaskühler, Stripper, Kondensatabscheider, etc...)
Die Kondensatschlauchpumpe (KSP) dient zur Kondensatentsorgung und wird hauptsächlich in der Analysentechnik eingesetzt.
In der Analysentechnik treten häufig Verunreinigungen in Form von Ölen und Feinstpartikeln auf und müssen zur Messgasanalyse heraus gefiltert werden. Ein geringes Totvolumen, die einfache Montage sowie die universelle Verwendbarkeit als Partikel- und Koaleszenzfilter zeichnen den MGF10 aus.
In der Analysentechnik treten häufig Verunreinigungen in Form von Ölen und Feinstpartikeln auf und müssen zur Messgasanalyse heraus gefiltert werden. Ein geringes Totvolumen, die einfache Montage sowie die universelle Verwendbarkeit als Partikel- und Koaleszenzfilter zeichnen den MGF110 aus.
Der Rohr-Inlinefilter (RIF) von CGS wird als Grobfilter zum Schutz des Analysators oder von Probenaufbereitungen vor groben Verunreinigungen in Flüssigkeiten oder Gasen eingesetzt. Der Bypassfilter ist voll integriert. Der Hauptstrom kann ständig und ohne große Druckverluste durchfließen und über die einzelnen Entnahmestellen abgeführt werden, so dass schnellere Ansprechzeiten des Analysensystems die Folge sind.
In der Analysentechnik treten häufig Verunreinigungen in Form von Feinstpartikeln auf und müssen zur Messgasanalyse herausgefiltert werden. Um zusätzliche Verschraubungen zu vermeiden wurde der Schottfilter MGF15 mit integrierter Schottverschraubung entwickelt.
Um eine Verunreinigung des Kühlwassers durch eine Leckage eines Wärmetauschers frühzeitig zu erkennen wird ein Prozesswasserstripper eingesetzt. Kernstück ist hierbei das Strippmodul STM001 von CGS.